top of page

Industrie 4.0

israel innovation hub ohne diw.png

Old Economy? Von Wegen! Kaum ein Bereich ist über alle Entwicklungen hinweg so innovativ und technologieaffin wie der Industriestandort Deutschland. Zahlreiche Hidden Champions entwickeln und verfeinern Produkte, die oft weltweit führend und nicht selten unverzichtbar sind.

Dennoch erfordern Digitalisierung und Automatisierung immer wieder Anpassungen in Prozessen, Lieferketten, Produktionsreihen. Wir glauben, dass es die Vielfalt der Startup-Innovationen in diesem Bereich in Israel geradezu perfekt zum hohen Niveau der Industrie in Deutschland passt.

Heilbronn ist hierfür ein perfekter Standort. In Rhein-Neckar und den Nachbarregionen liegen viele Motoren für die industrielle Entwicklung, arbeiten große wie kleine Mittelständler an den Fertigungen von morgen. Dazu kommt die Bandbreite an Forschungseinrichtungen, Universitäten und Institutionen, die ihrerseits neue Ideen generieren. Gemeinsam wollen wir diese mit israelischen Partnern vernetzen: von den fertigen Lösungen, die Startups bereits marktreif präsentieren, über Challenge Teams, die an maßgeschneiderten Lösungen für konkrete Probleme eines Unternehmens arbeiten, bis zu grundlegenden Forschungsdesigns bringen wir Deutsche und Israelis zusammen.

Die Macher des Hubs
TOM VILLINGER

Tom Villinger ist Geschäftsführer des Zukunftsfonds Heilbronn und bringt über 25 Jahre Erfahrung im Venture-Capital-Bereich mit. Mit dem Zukunftsfonds investiert und entwickelt er langfristig in Partnerschaften, die mit Heilbronn verknüpft werden. Der Weg nach Israel ist für ihn angesichts der Innovationskraft dort selbstverständlich - seit 2018 auch mit einer Beteiligung an einem israelischen Tech-Unternehmen aus der Automotive Industrie.

bottom of page